durephionas
Holstenstraße 41, 25746 Wesseln
+49 2334 440774 ️ support@durephionas.com
Mo–Fr: 09:00–17:00 Uhr
durephionas Logo
  • Startseite
  • Kontakt
  • Lernprogramm
  • Aktuelles
  • Firmenbildung

Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei durephionas nutzen wir Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine bessere Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Diese Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und welche Kontrolle Sie darüber haben.

Wir glauben an Transparenz. Deshalb finden Sie hier alle Informationen darüber, wie wir mit Tracking-Technologien umgehen – ohne kompliziertes Fachchinesisch.

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen Websites, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Stellen Sie sich Cookies wie kleine Notizzettel vor, die sich die Website macht. Wenn Sie das nächste Mal vorbeikommen, kann sie diese Notizen lesen und weiß dann schon, was Sie beim letzten Besuch gemacht haben.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies – manche bleiben nur für die Dauer Ihres Besuchs, andere speichern Informationen über längere Zeit. Manche kommen direkt von uns, andere von Drittanbietern, die uns bei der Analyse helfen.

Welche Cookies setzen wir ein?

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar für den Betrieb unserer Website. Ohne sie funktionieren grundlegende Dinge wie Sicherheit und Seitennavigation nicht richtig. Sie können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese helfen uns, Ihre Einstellungen zu speichern – wie Ihre bevorzugte Sprache oder Region. So müssen Sie nicht jedes Mal alles neu einstellen, wenn Sie zurückkommen.

Analyse-Cookies

Mit diesen Cookies verstehen wir besser, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Leute die Seite? Diese Daten helfen uns, die Seite kontinuierlich zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg. So können wir Ihnen relevantere Inhalte und Angebote zeigen, die tatsächlich zu Ihren Interessen passen.

Sie haben jederzeit die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Notwendige Cookies können nicht abgelehnt werden, aber alle anderen schon.

Warum verwenden wir Cookies?

Für ein besseres Nutzererlebnis

Cookies helfen uns, die Website so zu gestalten, dass sie für Sie nützlich ist. Wenn Sie sich zum Beispiel für unseren Newsletter anmelden, merken wir uns das – Sie müssen nicht jedes Mal wieder von vorn anfangen.

Für Sicherheit und Betrugsschutz

In unserem Bereich der Betrugsprävention sind Sicherheits-Cookies besonders wichtig. Sie helfen uns, verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Ihre Daten zu schützen. Das ist keine Option für uns, sondern eine Pflicht.

Für Website-Optimierung

Wir schauen uns an, wie Menschen unsere Seite nutzen. Welche Inhalte werden gelesen? Wo klicken die meisten Besucher? Diese Erkenntnisse nutzen wir, um die Seite ständig besser zu machen.

Für relevante Kommunikation

Niemand mag irrelevante Werbung. Deshalb nutzen wir Cookies, um Ihnen nur Informationen zu zeigen, die für Sie tatsächlich interessant sein könnten. Wenn Sie sich für Betrugsprävention im E-Commerce interessieren, bekommen Sie keine Infos über andere Themen.

Wie können Sie Cookies verwalten?

Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihre Cookie-Einstellungen zu kontrollieren. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen.

Browser-Einstellungen nutzen

  • Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers
  • Suchen Sie nach "Datenschutz" oder "Cookies"
  • Wählen Sie aus, welche Cookies erlaubt sein sollen
  • Sie können auch alle Cookies löschen, die bereits gespeichert sind

Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Bestimmte Funktionen brauchen einfach Cookies, um zu arbeiten.

Jeder Browser funktioniert ein bisschen anders. Die genauen Schritte finden Sie in der Hilfe-Sektion Ihres Browsers. Die großen Browser-Hersteller haben meist gute Anleitungen dafür.

Wie lange speichern wir Cookies?

Das hängt von der Art des Cookies ab. Manche werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Diese nennt man Session-Cookies.

Andere bleiben länger auf Ihrem Gerät – manchmal Tage, Wochen oder sogar Monate. Diese persistenten Cookies helfen uns, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie zurückkommen.

Wir speichern Cookies nie länger als nötig. Für jeden Cookie-Typ haben wir festgelegt, wie lange er maximal gespeichert wird. Danach wird er automatisch gelöscht.

Änderungen an dieser Richtlinie

Technologie entwickelt sich weiter. Und unsere Website auch. Deshalb passen wir diese Cookie-Richtlinie gelegentlich an.

Wenn wir größere Änderungen vornehmen, informieren wir Sie darüber. Kleinere Anpassungen werden wir hier veröffentlichen, und Sie sehen das Datum der letzten Aktualisierung immer ganz oben.

Es lohnt sich, ab und zu mal hier vorbeizuschauen – besonders, wenn Sie sich für Datenschutz und Privatsphäre interessieren.

Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?

Wir wissen, dass das Thema Cookies komplex sein kann. Falls Sie Fragen haben oder mehr Details brauchen, sprechen Sie uns einfach an.

Unser Team hilft Ihnen gerne weiter und erklärt alles, was unklar ist.

support@durephionas.com +49 2334 440774
durephionas Logo

Ihre Bildungseinrichtung für fundierte Schulungen im Bereich Finanzbetrug und Prävention. Wir helfen Ihnen, sich und Ihr Unternehmen zu schützen.

Kontaktinformationen

Holstenstraße 41
25746 Wesseln
Deutschland

Tel: +49 2334 440774
E-Mail: support@durephionas.com

Rechtliche Hinweise

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Schnellzugriff

  • Startseite
  • Lernprogramm
  • Aktuelles
  • Kontakt

© 2025 durephionas. Alle Rechte vorbehalten.

  • Cookies
  • Datenschutz

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen. Diese helfen uns, die Seite zu verbessern und Ihnen relevante Inhalte bereitzustellen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie dies zulassen möchten.

Mehr über unsere Cookie-Richtlinie erfahren