Finanzbetrug erkennen, bevor er entsteht

Die meisten Unternehmen reagieren erst, wenn der Schaden bereits entstanden ist. Wir zeigen Ihrem Team, wie sie verdächtige Muster frühzeitig identifizieren – mit praxisnahen Schulungen, die tatsächlich im Arbeitsalltag anwendbar sind.

Seit Jahren arbeiten wir mit mittelständischen Betrieben in Deutschland zusammen. Die häufigste Rückmeldung? "Warum haben wir das nicht früher gemacht." Betrugsversuche werden cleverer, aber Ihre Mitarbeitenden können schneller sein.

Beratungsgespräch vereinbaren
Finanzsicherheit am Arbeitsplatz durch geschultes Personal

Betrugsschutz beginnt beim Menschen

Fallbasiertes Lernen

Echte Betrugsszenarien aus Deutschland, keine theoretischen Beispiele. Ihre Mitarbeitenden üben mit Fällen, die morgen tatsächlich auftreten könnten.

Branchenspezifische Inhalte

Einzelhandel hat andere Risiken als Fertigung. Wir passen Schulungen an Ihre konkreten Prozesse und Schwachstellen an.

Kompakte Formate

Niemand hat Zeit für dreitägige Seminare. Unsere Module dauern 90 Minuten und lassen sich in normale Arbeitstage integrieren.

Teamübergreifend

Buchhaltung, Einkauf, Personalwesen – Betrug nutzt oft Schnittstellen. Wir schulen abteilungsübergreifend für besseren Schutz.

Digitale Nachschlagewerke

Nach der Schulung bleiben Checklisten und Entscheidungsbäume zugänglich. Wenn Zweifel aufkommen, ist Hilfe nur einen Klick entfernt.

Jährliche Auffrischung

Betrugsmethoden ändern sich ständig. Einmal im Jahr aktualisieren wir Ihr Team mit neuen Erkenntnissen und Taktiken.

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

Von der ersten Analyse bis zum geschulten Team – transparent und planbar

1

Risikoanalyse Ihrer Prozesse

Wir schauen uns gemeinsam Ihre Abläufe an. Wo könnten Betrüger ansetzen? Welche Abteilungen sind besonders exponiert? Das dauert etwa zwei Wochen und passiert meist remote, mit einem Vor-Ort-Termin bei größeren Unternehmen.

2

Individuelles Schulungskonzept

Basierend auf den Erkenntnissen entwickeln wir maßgeschneiderte Inhalte. Keine Standardpräsentationen – jede Schulung enthält Beispiele aus Ihrer Branche und berücksichtigt Ihre spezifischen Systeme.

3

Durchführung der Schulungen

Workshops vor Ort oder als Webinar, je nach Ihren Präferenzen. Wir arbeiten mit kleinen Gruppen von maximal 15 Personen, damit genug Raum für Fragen und Diskussionen bleibt. Starttermine sind ab Juli 2026 möglich.

4

Nachbereitung und Support

Nach der Schulung bleiben wir drei Monate als Ansprechpartner verfügbar. Wenn Ihr Team auf unklare Situationen trifft, können sie uns kontaktieren – das passiert häufiger als man denkt und ist völlig normal.

Professionelles Schulungsumfeld für Betrugsbekämpfung

Warum Unternehmen mit uns arbeiten

  • Wir kennen die typischen Schwachstellen deutscher Mittelständler – von veralteten Freigabeprozessen bis zu unzureichenden Vier-Augen-Prinzipien bei Überweisungen.
  • Unsere Trainer kommen aus der Wirtschaftsprüfung und Forensik. Sie haben echte Betrugsfälle aufgedeckt und wissen, wonach man suchen muss.
  • Schulungen sind interaktiv aufgebaut. Ihr Team analysiert Dokumente, bewertet E-Mails und trifft Entscheidungen in simulierten Szenarien.
  • Wir vermeiden Panik oder Misstrauen im Team. Es geht um gesunde Wachsamkeit und klare Handlungsanweisungen, nicht um Paranoia.
  • Alle Materialien bleiben in Ihrem Unternehmen. Checklisten, Ablaufpläne und Kontaktlisten können Sie intern weiter nutzen und bei Bedarf anpassen.
Schulungsinhalte ansehen
Testimonial von Teilnehmerin der Betrugsschulung
"Drei Monate nach der Schulung hat unsere Buchhaltung eine gefälschte Rechnung erkannt. Der Lieferant existierte tatsächlich, aber die Bankverbindung war manipuliert. Ohne das Training wäre uns das vermutlich durchgerutscht – das waren knapp 18.000 Euro."
Marlene Tischendorf
Finanzleiterin, Maschinenbau Freiburg