Aktuelle Entwicklungen im Betrugsprävention

Die Betrugsmethoden verändern sich ständig. Wir analysieren die neuesten Trends, dokumentieren reale Fälle und geben Ihnen praxisnahe Einblicke, die wirklich helfen.

Stimmen aus der Praxis

Unsere Expertinnen teilen ihre Erfahrungen aus jahrelanger Arbeit mit betroffenen Unternehmen und geben konkrete Empfehlungen.

Friederike Lindemann, Spezialistin für Unternehmenssicherheit

Friederike Lindemann

Spezialistin für Unternehmenssicherheit

"Die meisten Betrugsversuche scheitern nicht an Technik, sondern an aufmerksamen Mitarbeitern. Schulung ist wichtiger als Software – aber beides zusammen funktioniert am besten."
Zu unseren Schulungsprogrammen →
Svenja Holmqvist, Analystin für Finanzbetrug

Svenja Holmqvist

Analystin für Finanzbetrug

"Wir sehen momentan eine Professionalisierung der Angriffe. Die Täter investieren Zeit in Recherche über Ihre Firma. Standardlösungen reichen nicht mehr – Sie brauchen individuelles Risikomanagement."
Unternehmenslösungen entdecken →

Quartalsbericht: Betrugsversuche Q1 2026

Die ersten drei Monate des Jahres zeigen deutliche Muster. Diese Übersicht basiert auf dokumentierten Fällen und hilft Ihnen, aktuelle Risiken besser einzuschätzen.

01
Januar 2026

CEO-Fraud mit Audio-Deepfakes

Erstmals wurden in Deutschland Angriffe mit gefälschten Sprachnachrichten dokumentiert. Die Stimme des Geschäftsführers wurde nachgeahmt, um dringende Überweisungen anzufordern. Vier Fälle bekannt, drei erfolgreich verhindert.

02
Februar 2026

Gefälschte Behörden-E-Mails

Betrüger verschickten Nachrichten, die angeblich vom Finanzamt stammten. Die Fälschungen waren kaum zu erkennen – nur kleine Unstimmigkeiten in der Absenderadresse verrieten den Betrug. Über 200 gemeldete Versuche in Norddeutschland.

03
März 2026

Kompromittierte Lieferanten-Konten

Mehrere Unternehmen erhielten gefälschte Rechnungen von tatsächlich existierenden Geschäftspartnern. Die Betrüger hatten E-Mail-Konten übernommen und warteten auf laufende Aufträge. Schaden im sechsstelligen Bereich.

04
Ausblick April 2026

Was kommt als nächstes?

Experten erwarten vermehrt Angriffe auf mobile Zahlungssysteme und digitale Signaturen. Die Professionalisierung setzt sich fort – präventive Maßnahmen werden wichtiger denn je.

Moderne Sicherheitsschulung und Präventionsstrategien

Wie Sie Ihr Unternehmen schützen

  • Regelmäßige Sensibilisierung Ihre Mitarbeiter sind die erste Verteidigungslinie. Monatliche Updates zu neuen Betrugsmaschen halten das Bewusstsein hoch – ohne dass es zur Pflichtübung wird.
  • Klare Prozesse für Zahlungen Vier-Augen-Prinzip bei Überweisungen über 5.000 Euro und telefonische Rückbestätigung bei Kontoänderungen. Einfach, aber wirksam.
  • Technische Absicherung Multi-Faktor-Authentifizierung, verschlüsselte Kommunikation und regelmäßige Sicherheitschecks bilden das technische Fundament.
  • Schnelle Reaktionswege Wenn doch etwas passiert, zählt jede Minute. Definierte Ansprechpartner und vorbereitete Notfallpläne minimieren den Schaden erheblich.
Beratungsgespräch vereinbaren