Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei durephionas nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform zur Betrugsprävention nutzen. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle geltenden deutschen Datenschutzgesetze.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

durephionas
Holstenstraße 41
25746 Wesseln, Deutschland
Telefon: +49 2334 440774
E-Mail: support@durephionas.com

2. Welche Daten wir erfassen

Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, abhängig davon, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Die Datenerfassung erfolgt transparent und nur in dem Umfang, der für unsere Dienstleistungen notwendig ist.

Personenbezogene Daten

Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir:

  • Vollständiger Name und Titel
  • E-Mail-Adresse für Kurskommunikation
  • Telefonnummer (optional, für dringende Kursänderungen)
  • Unternehmensinformationen bei Firmenschulungen
  • Berufliche Rolle und Erfahrungshintergrund

Nutzungsdaten

Um unsere Bildungsangebote zu verbessern, analysieren wir:

  • Kursfortschritt und abgeschlossene Module
  • Interaktionen mit Lernmaterialien
  • Bewertungen und Feedback zu Kursinhalten
  • Zeiten der Plattformnutzung
  • Technische Daten wie Browser-Typ und Gerätetyp

Technische Informationen

Unsere Server protokollieren automatisch bestimmte technische Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Zugriffszeiten und aufgerufene Seiten
  • Referrer-URL (von wo Sie zu uns gekommen sind)
  • Betriebssystem und Bildschirmauflösung

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für definierte, legitime Zwecke. Wir verkaufen niemals persönliche Informationen an Dritte.

Verwendungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kursanmeldung und -verwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis 3 Jahre nach Kursende
Beantwortung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf
Verbesserung unserer Dienstleistungen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Anonymisiert, unbegrenzt
Erfüllung rechtlicher Pflichten Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) Gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
Zertifikatsausstellung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre für Nachweiszwecke

Konkret bedeutet das: Wir nutzen Ihre E-Mail hauptsächlich, um Sie über Kursänderungen zu informieren oder Ihr Zertifikat zu versenden. Die Analyse Ihres Lernfortschritts hilft uns, Kursinhalte zu optimieren – aber diese Daten werden intern verwendet und nicht weitergegeben.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Auftragsverarbeiter

Einige technische Dienstleistungen werden von sorgfältig ausgewählten Partnern erbracht:

  • Hosting-Anbieter für unsere Plattform (Server-Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Service für Kurskommunikation (DSGVO-konform)
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • Videokonferenz-Tools für Live-Webinare (mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung)

Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.

Rechtliche Anforderungen

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten offenzulegen, etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen. Wir informieren Sie darüber, sofern rechtlich zulässig.

Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre Daten niemals mit Werbeunternehmen oder anderen kommerziellen Dritten aus.

5. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten unvollständig oder falsch, können Sie eine Korrektur verlangen. Dies erfolgt unverzüglich.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Bedingungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an support@durephionas.com mit Ihrer Anfrage. Wir benötigen eine Identifikation, um sicherzustellen, dass wir Daten nur an die berechtigte Person herausgeben. In der Regel reicht Ihre registrierte E-Mail-Adresse.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenbanken mit regelmäßigen Backups
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Sichere Passwort-Speicherung mit modernen Hash-Verfahren

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
  • Datenschutzschulungen für alle Teammitglieder
  • Strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten
  • Notfallpläne für mögliche Datenschutzvorfälle

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen, starke Passwörter zu verwenden und diese nicht weiterzugeben.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu erleichtern und Ihre Präferenzen zu speichern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Technologien.

Essentielle Cookies

Diese sind für den Betrieb der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden:

  • Session-Cookies für Ihre Anmeldung
  • Sicherheits-Cookies zur Betrugsprävention
  • Cookie-Consent-Status

Funktionale Cookies

Diese verbessern Ihr Nutzungserlebnis, sind aber optional:

  • Speicherung Ihrer Sprachpräferenz
  • Merken von Kursfortschritten
  • Anpassung der Benutzeroberfläche

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir anonymisierte Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Plattform nutzen. Diese Daten helfen uns, Kursinhalte und Navigation zu verbessern. Sie können diese Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen.

Allgemeine Grundsätze

Nach Ablauf der erforderlichen Speicherdauer werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert. Bei Anonymisierung werden alle persönlichen Merkmale entfernt, sodass keine Rückschlüsse mehr auf Sie möglich sind.

Löschfristen im Detail

  • Kontaktformular-Anfragen: 6 Monate nach Bearbeitung
  • Kursanmeldungen: 3 Jahre nach Kursabschluss (für Nachweiszwecke)
  • Zertifikate: 10 Jahre (zur Verifizierung)
  • Newsletter-Abonnements: Sofort nach Abmeldung
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (steuerrechtliche Pflicht)
  • Website-Logs: Anonymisierung nach 7 Tagen

9. Internationale Datentransfers

Unsere Server befinden sich in Deutschland. Sollten wir jemals Dienstleister außerhalb der EU nutzen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen.

Aktuell arbeiten wir ausschließlich mit Anbietern innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit einem von der EU-Kommission anerkannten angemessenen Datenschutzniveau. Falls sich dies ändert, werden wir Standardvertragsklauseln oder andere von der DSGVO anerkannte Garantien verwenden.

10. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Bildungsplattform richtet sich an Erwachsene im beruflichen Kontext. Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Personen unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung.

Sollten Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Informationen unverzüglich löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren.

Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website ankündigen und per E-Mail an registrierte Nutzer kommunizieren. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter durephionas.com/privacy-statement.html. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf dieser Seite.

12. Beschwerderecht

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Schleswig-Holstein:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Wir möchten jedoch alle Bedenken zunächst direkt mit Ihnen klären. Bitte kontaktieren Sie uns zuerst, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.

Fragen zum Datenschutz?

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: support@durephionas.com
Telefon: +49 2334 440774
Post: durephionas, Holstenstraße 41, 25746 Wesseln, Deutschland

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.